Dies ist ein
Z-Wave ist der internationale Funkstandard zur Kommunikation von Geräten im intelligenten Haus. Dies ist ein Z-Wave Gerät und nutzt die im Abschnitt Schnellstart angegebene Funkfrequenz
Dank Z-Wave können Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander in einem Funknetz verwendet werden. Damit ist auch dieses Produkt mit beliebigen anderen Produkten anderer Hersteller in einem gemeinsamen Z-Wave Funknetz einsetzbar.
Wenn ein Gerät die spezielle sichere Kommunikation unterstützt dann wird es immer dann mit einem anderen Gerät sicher kommunizieren, wenn dieses Gerät auch eine sichere Kommunikation unterstützt. Ansonsten wird aus Kompatibilitätsgründen auf einen normalen Kommunikation umgeschaltet.
Weitere Informationen wie Produktneugkeiten, Tutorials, Supportforen etc. erhalten Sie auf www.zwave.de.
Steuerbarer Stecker für Steckdosen inkl. Energie- und Leistungsmesser, VDE- und CE-zertifiziert.
Bitte lesen Sie die Benutzeranleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Damit ein Z-Wave zu einem neuen Netz hinzugefügt werden kann muss es sich im Auslieferungs- oder Reset-Zustand befinden. Im Zweifel ist es sinnvoll, eine Exklusion durchzuführen, um das Gerät ganz sicher in diesem Zustand zu bringen. Diese Exklusion kann von jedem beliebigen Z-Wave Controller durchgeführt werden.
Achtung: Je nach nationalen Sicherheitsnormen kann es nur autorisierten und/oder ausgebildeten Techniker erlaubt sein, elektrische Installationen am Spannungsnetz vorzunehmen. Bitte informieren Sie sich vor der Installation über die Rechtslage.
Im Auslieferungszustand ist das Gerät mit keinem Z-Wave-Netz verbunden. Damit es
mit anderen Z-Wave Geräten kommunizieren kann, muss es in ein bestehendes Z-Wave Netz
eingebunden werden. Dieser Prozess wird bei Z-Wave Inklusion genannt. Geräte können
Netzwerke auch wieder verlassen. Dieser Prozess heißt bei Z-Wave Exklusion. Beide
Prozesse werden von einem Controller gestartet, der dazu in einen Inklusion- bzw.
Exklusion-Modus geschaltet werden muss. Das Handbuch des Controllers enthält
Informationen, wie er in diese Modi zu schalten ist. Erst wenn der Controller
des Z-Wave Netzes im Inclusion-Modus ist, können Geräte hinzugefügt werden.
Das Verlassen des Netzes durch Exklusion führt zum Rücksetzen dieses Gerätes
in den Auslieferungszustand.
Die folgenden kleinen Hinweise können bei Problemen im Z-Wave Netz helfen.
Z-Wave Geräte können andere Geräte direkt steuern. Diese direkte Steuerung heißt in Z-Wave Assoziation. In den steuernden Geräten muss dazu die Geräte-ID des zu steuernden Gerätes hinterlegt werden. Dies erfolgt in sogenannten Assoziationsgruppen. Eine Assoziationsgruppe ist immer an ein Ereignis im steuernden Gerät gebunden (Tastendruck oder Auslösen eines Sensors). Bei Eintritt dieses Ereignisses wird an alle in einer Assoziationsgruppe hinterlegten Geräte ein Steuerkommando - meist ein BASIC SET - gesendet.
Gruppen-Nummer | Max. Anzahl Geräte | Beschreibung |
---|---|---|
1 | 1 | Ein/Aus von anderen Plugs oder Lampen |
Z-Wave Produkte können direkt nach der Inklusion im Netz verwendet werden. Durch Konfigurationseinstellungen kann das Verhalten des Gerätes jedoch noch besser an die Anforderungen der Anwendung angepasst und zusätzliche Funktionen aktiviert werden.
WICHTIG: Manche Steuerungen erlauben nur die Konfiguration von vorzeichenbehafteten Werten zwischen -128 und 127. Um erforderliche Werte zwischen 128 und 255 zu programmieren, muss der gewünschte Wert minus 256 eingegeben werden. Beispiel: um einen Parameter auf einen Wert von 200 zu setzen, müsste der Wert 200-256 = -56 eingegeben werden, wenn nur positive Werte bis 128 akzeptiert werden. Bei Werten von 2 Byte Länge wird die gleiche Logik angewandt: Werte über 32768 werden als negative Werte angegeben.
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0
Wert | Beschreibung |
---|---|
0 | Immer aus |
1 | Immer an |
2 | letzter Status |
Abmessung | 56 x 113 x 70 mm |
Gewicht | 130 gr |
Z-Wave Hardware Platform | ZM4101 |
EAN | 4251295700793 |
IP Klasse | IP 20 |
Betriebsspannung | 230 V |
Schaltbare Last | 3200 W |
Gerätetyp | On/Off Power Switch |
Generische Geräteklasse | Binary Switch |
Spezielle Geräteklasse | Binary Power Switch |
Z-Wave Version | 6.01.03 |
Zertifizierungs-ID | ZC08-12120001 |
Z-Wave Produkt Id | 0x0154.0x0003.0x1002 |
Sollten bei Ihnen Probleme mit diesem Produkt auftreten, dann geben Sie uns bitte die Gelegenheit, das Problem mit Ihnen gemeinsam zu lösen, bevor Sie das Produkt wieder an uns oder Ihren Händler zurücksenden. Für sehr viele Probleme gibt es bereits Lösungsvorschläge in der internationalen und nationalen Nutzergemeinschaft, z.B. auf www.zwave.de. Ansonsten können Sie uns immer gern über die Mailadresse support@popp.eu oder unsere Telefonnummern erreichen.
Der Inhalt dieses Handbuches wurde mit der notwendigen Sorgfalt erstellt. Trotzdem können wie immer im Leben Fehler auftreten, für die wir uns schon einmal entschuldigen. Wir bitten Sie, uns Fehler im Handbuch per Mail mitzuteilen, so daß wir diese umgehend korrigieren können. Der Inhalt des Handbuches ist urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung der Inhalte zur Unterstützung der Produktnutzung wird von uns sehr positiv gesehen, bedarf aber trotzdem der schriftlichen Genehmigung durch die Firma Popp. Bitte senden Sie uns dazu eine einfache Mail an info@popp.eu.
eMail: support@popp.eu
Webseite: www.popp.eu
Hiermit erklärt Popp, dass
sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige
Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse gefunden werden:
www.popp.eu/ce.
Fragen zur Konformitätserklärung sind an folgende Adresse zu richten: Z-Wave Europe GmbH, Neefestr. 147, 09116 Chemnitz, Germany
Elektronische Geräte dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden, sondern
müssen gesondert entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich über die bei
Ihnen lokal geltenden gesetzlichen Regelungen und das Ihnen zur Verfügung
stehende Entsorgungssystem. Durch die Entsorgung elektronischer Geräte auf
Müllhalden oder Deponien können gefährliche Substanzen in das Grundwasser
und darüber in Nahrungsmittel gelangen und damit letztendlich Ihre
Gesundheit gefährden.